In den Sommermonaten werden in Deutschland jährlich rund 70.000 Haustiere ausgesetzt, also vorrangig dann, wenn die Besitzer in den Urlaub fahren. Der folgende Beitrag zeigt Alternativen auf und thematisiert den illegalen Handel von wildlebenden Tier- und Pflanzenarten aus Urlaubsregionen.
Autorin: Doreen Hantuschke, Umweltbüro Lichtenberg
Die einseitige Orientierung der Züchtung auf maximale industriell verwertbare Leistung unserer Nutztiere hat die Zahl der noch existierenden Rassen stetig verringert. Stellvertretend für die vom Aussterben bedrohten Nutztierrassen stellen wir Ihnen nachfolgend je ein Rind, ein Schaf und ein Huhn vor.
Autorin: Monika Baier, Naturschutz Berlin-Malchow e. V.
Viele Leute stellen sich im Winter die Frage: Was machen unsere Vögel eigentlich in der kalten Jahreszeit? Finden sie Futter, wenn Schnee gefallen ist? Und reicht das Futter aus, das sie finden? Besonders Familien verfolgen mit Interesse das bunte Treiben am Vogelhäuschen und freuen sich über die vielen verschiedenen Arten, die zum Fressen kommen. Immer wieder gibt es Fragen nach dem richtigen Futter. Daher bringen wir hier nochmals einen Artikel unserer Autorin Beate Schonert vom Naturschutz Berlin-Malchow.