Umweltbüro Lichtenberg

Folie8
LBG_Ww
Frauenwoche
UF_2023
LTdSN_2023
Birnenallee_Altobstanlage_Berlin_Falkenberg
NaturdenkmaleWanderung

Veranstaltungen in Lichtenberg


 

 

 

Lichtenberger Umweltkalender Oktober 2023

Herausgegeben vom Umweltbüro Lichtenberg

Passower Straße 35

13057 Berlin

Tel: 030-92 90 18 66

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Energieberatung (telefonisch)

Die Verbraucherzentrale berät kompetent und unabhängig zum baulichen Wärmeschutz, zu Haustechnik, zum Stromsparen und zur Heizkostenabrechnung. Eine Anmeldung ist erforderlich. Termine können telefonisch vereinbart werden.

Kontakt: Tel. 030-21485150

 

Winnis Wilde Nachbarn - Kinderpodcast der Deutschen Wildtier Stiftung

Reporter Hendrik trifft Füchse auf dem Friedhof, belauscht Fledermäuse in der Dunkelheit oder kommt scheuen Gartenschläfern auf die Spur. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten der Stiftung erkundet er die Welt der heimischen Wildtiere. Gesendet wird aus dem Baumhaus in der Schiefen Eiche. Mit dabei: Kinder und ihre Fragen. Und natürlich Eichhörnchen Winni, gesprochen von der Schauspielerin Annette Frier.

https://www.deutschewildtierstiftung.de/naturbildung/winnis-wilde-nachbarn-podcast-fuer-kinder

 

Samstag, 30.September, 15.00 bis 19.00 Uhr und

Sonntag,01.Oktober, 12.00 bis 18.00 Uhr

Kürbis- und Apfelfest im Britzer Garten

Ein Herbstfest für die ganze Familie mit vielen Mitmach-Angeboten wie Kürbisschnitzen, Live-Musik und herbstlichen Köstlichkeiten. In Kooperation mit dem Freilandlabor Britz e.V. Das Umweltbüro Lichtenberg wird am Samstag mit einem Stand zum Thema Streuobst vor Ort sein. Streuobstwiesen sind wichtige Biotope und gleichzeitig Lieferanten für schmackhaftes Obst. Sie stellen einen einzigartigen Lebensraum für Tiere, Pflanzen und Obstsorten dar. Mehr Infos unter: https://www.britzergarten.de/events-erleben/eventkalender/detail/2023-09-30_0000/kuerbis-und-apfelfest-sonntag/.

Kosten: Parkeintritt 3,00 Euro, ermäßigt 1,50 Euro

Ort: Britzer Garten, Festplatz am See und Wiese am Modellboothafen, Eingang Sangerhauser Weg 1, 12349 Berlin

 

Sonntag, 01. Oktober 2023 und (fast) jeden weiteren Sonntag im September

Gemeinsames gärtnern im Lichtenberger Stadtgarten

Wer keine Angst vor Dreck unter den Fingernägeln hat, mal richtig in der Erde wühlen und mit der Gießkanne über Beete flitzen möchte, ist eingeladen, im Lichtenberger Stadtgarten (in der Nähe des Landschaftsparks Herzberge) mit zu gärtnern. Der Garten hat keine festen Öffnungszeiten. Häufig sind Sonntagnachmittag Gärtner:innen vor Ort.

Ort: Lichtenberger Stadtgarten, Allee der Kosmonauten 23A, 10315 Berlin, auf dem Gelände des Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, neben Haus 12

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.stadtgarten.org/mitmachen

 

Mittwoch, 04. Oktober 2023, 16.00 bis 18.00 Uhr

Tierspuren entdecken und abbilden

Ort: Gartenarbeitsschule Lichtenberg, Trautenauer Straße 40, 10318 Berlin

Kontakt: Birgit Wackwitz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0176-10536026

 

Donnerstag, 05. Oktober 2023, 19.00 bis 21.00 Uhr

Treffen der ADFC-Stadtteilgruppe Lichtenberg

Jeden ersten Donnerstag im Monat trifft sich die Stadtteilgruppe. Der Bezirk Lichtenberg will in Sachen Fahrradstadt und Klimaschutz etwas tun und wir wollen ihm dabei helfen. Dabei sind uns neue Mitstreitende immer herzlich willkommen.

Ort: UmweltKontaktstelle, Liebenwalder Straße 12, 13055 Berlin

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Freitag, 06. Oktober 2023, 14.00 bis 17.00 Uhr und alle weiteren Freitage im Oktober, Umwelt AG für Grundschüler:innen

Wir erkunden die fußläufige Stadtnatur, beobachten Tiere, beschäftigen uns mit Upcycling, erleben Abenteuer oder bepflanzen Baumscheiben.

Ort: Interkulturelles Familienzentrum aufatmen, Schottstraße 2, 10365 Berlin

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 01578-5307225

 

Samstag, 07. Oktober, 9.30 bis 13.30 Uhr

Auf, auf, ihr Wandersleut

Der erfahrene Wanderleiter Bernd Neuschulz begleitet Sie durch die drei geschichtsträchtigen Dörfer Falkenberg, Wartenberg und Malchow. Erleben Sie die beeindruckende Landschaft. Die Wanderung führt entlang des Malchower Sees über den Barnim bis hin zum Naturhof Malchow. Strecke ist für Kinderwagen geeignet. Anmeldung bis 05.10.2023 erforderlich. Kosten: 8€ pro Person

Treffpunkt: Tram-Haltestelle: Zingster Str. (M4/M5)

Kontakt: https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?

id=688056

 

Samstag, 07. Oktober 2023, 12.00 bis 16.00 Uhr

Apfelsortenbestimmung auf dem Naturhof Malchow - Von Prinz Albrecht bis Zabergäu Renette

Ob Sie einen royalen Prinz Albrecht oder eine Zabergäu Renette im Garten beherbergen, dies ist meist nur schwer zu bestimmen. Damit sich der Biss in den sauren Apfel nicht wiederholt, steht Ihnen der Pomologe Dr. Lutz Grope von 12 bis 16 Uhr zur Seite und bestimmt Ihren mitgebrachten Apfel. Die Sortenbestimmung von anderen Obstarten ist ebenso möglich. Einige Apfelsorten von unseren Streuobstwiesen, darunter alte und besondere Sorten wie Purpurroter Cousinot oder Danziger Kantapfel, werden im Hofladen zum Verkauf angeboten - so lange der Vorrat reicht. Ohne Anmeldung.

Ort: Dorfstraße 35, 13051 Berlin, Naturhof Malchow, Kappensaal

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 030-92799830

 

Samstag, 07. Oktober 2023, 16.00 bis 18.00 Uhr

Die Goldmiminnen glänzen am Malchower See

Öffentliche Müllsammelaktion anlässlich der Lichtenberger Freiwilligentage. An die goldenen Zangen, fertig, los! Mit Unterstützung der Goldmiminnen möchte der Naturschutz Berlin-Malchow einen Herbstputz am Malchower See veranstalten. Alles, was nicht in die Natur gehört, wird mit goldenen Zangen in bereit gestellte Säcke befördert. Fast nebenbei schaffen die goldenen Miminnen ein Bewusstsein für das Thema Müllentsorgung. Wir brauchen viele weitere helfende Hände, die unsere Aktion unterstützen. Handschuhe, Müllbeutel und -greifer stehen für alle Helfer bereit. Anmeldung erforderlich.

Treffpunkt: Naturhof Malchow, Dorfstraße 35, 13051 Berlin, gemeinsam laufen wir zum Malchower See (10-15 Minuten)

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 030-92799830

 

Samstag, 07. Oktober 2023, 18.00 bis 20.00 Uhr

Landschaft in der Dämmerung - Abendexkursion in Malchow

Eine gut bekannte Landschaft sieht in der heraufziehenden Dämmerung ganz anders aus. Bäume und Sträucher werfen lange Schatten, wenn der Mond aufgeht. Pflanzen gaukeln Figuren vor. Ist das da nicht ein Mann mit einer Keule oder dort ein unheimliches Märchenwesen? Auch die Geräusche versetzen Spazierende in eine seltsame Stimmung. Lassen Sie sich auf einem Rundgang in Malchow mit allen Sinnen verzaubern.

Die Veranstaltung findet anlässlich der 13. Familiennacht statt. Anmeldung erforderlich.

Treffpunkt: Naturhof Malchow, Dorfstraße 35, 13051 Berlin

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 030-92799830

 

Sonntag, 08. Oktober 2023, 15.00 bis 17.00 Uhr

Workshop: Klimakrise, Strom und Internet

Das Internet verbraucht weltweit immer mehr Strom. Gleichzeitig wird wegen der Klimakrise viel über Stromproduktion und Stromverbrauch diskutiert. Die Übung regt das Gespräch über den Zusammenhang zwischen dem Internet, Energieproduktion und der Klimakrise an. Die Teilnehmer:innen besprechen, wie es möglich wäre das Internet klimafreundlicher zu gestalten. Kostenfreier Workshop ohne Anmeldung.

Ort: Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9, 10319 Berlin

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 030-5122102

 

Montag, 09. bis Freitag, 13. Oktober 2023

Aktionswoche „Berlin spart Energie“ 2023

In dieser Aktionswoche haben Berliner:innen die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen spannender Energiewende- und Klimaschutzprojekte zu werfen. Hierzu findet die Aktionswoche Berlin spart Energie statt, die sich sowohl an Fachpublikum als auch an alle Interessierten richtet. Die zahlreichen digitalen und vor-Ort-Veranstaltungen beleuchten die verschiedenen Facetten der Energiewende und des Klimaschutzes in Berlin: Bauen und Sanieren, Energiewirtschaft, Energieberatung, Klimaschutz, Kommunikation und Bildung. Das gesamte Programm aus Präsenz- und Online-Veranstaltungen finden Sie unter: https://www.berlin-spart-energie.de/startseite.html.

 

Dienstag, 10. Oktober 2023, 14.30 bis 17.00 Uhr

und alle weiteren Dienstage im September

Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt

Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt mit Anleitung, gefördert durch den Kiez-Fonds Lichtenberg mit Dominik und Janis.

Ort: Café Maggie, Frankfurter Allee 205, 10365 Berlin

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 030-66657199

 

Dienstag, 10. Oktober 2023, 16.00 bis 18.00 Uhr

Mobiles Umweltbüro

Wir beantworten Ihre Fragen rund um Umwelt- und Naturschutz in Lichtenberg.

Ort: Ring-Center II, Frankfurter Allee 113, 10365 Berlin, vor der Apotheke

Kontakt: Umweltbüro Lichtenberg, info@umweltbüro-lichtenberg.de, Tel. 030-92901866

 

Dienstag, 10. Oktober 2023, 16.00 bis 18.00 Uhr

Offene Natur- und Umweltgruppe

Ort: Gartenarbeitsschule Lichtenberg, Trautenauer Straße 40, 10318 Berlin

Kontakt: Birgit Wackwitz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0176-10536026

 

Mittwoch, 11. Oktober 2023, 16.00 bis 18.00 Uhr

Naturentdeckungen im Herbst

Ort: Gartenarbeitsschule Lichtenberg, Trautenauer Straße 40, 10318 Berlin

Kontakt: Birgit Wackwitz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0176-10536026

 

Samstag, 14. Oktober 2023, 11.00 bis 18.00 Uhr

Fairer Markt im Park

Lichtenbergs erster Fairer Markt geht mit vielen fair gehandelten Produkten, einem Kulturprogram und kulinarischen Highlights an den Start. An diesem Tag liegt der Fokus auf nachhaltigen und vor allem fairen Waren, die direkt im Bezirk oder unmittelbar in der Umgebung produziert und gehandelt werden.

Ort: Rathauspark Lichtenberg, Möllendorffstraße/Rathausstraße, 10367 Berlin

 

Dienstag, 17. Oktober 2023, 16.00 bis 18.00 Uhr

Offene Natur- und Umweltgruppe

Ort: Gartenarbeitsschule Lichtenberg, Trautenauer Straße 40, 10318 Berlin

Kontakt: Birgit Wackwitz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0176-10536026

 

Mittwoch, 18. Oktober 2023 und Samstag, 21. Oktober 2023, 14.00 Uhr

Wanderung: Drei Seen im herbstlichen Gewand

Die Wanderung um die drei Seen in der Nähe: Den malerischen Obersee mit Blick auf das Mies-van-der-Rohe-Haus, den etwas tiefer liegenden Orankesee und zum Schluss den Faulen See. Letzterer liegt in einem Naturschutzgebiet und ist von vielen schönen, alten Bäumen umgeben. Natürlich gibt es auch wieder literarische Kostproben, vorgelesen von der Wanderleiterin Sabine Engert. Eintritt frei, eine Spende für den Naturhof Malchow ist erwünscht. Anmeldung erforderlich.

Treffpunkt: Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center, Prerower Platz 2, 13051 Berlin

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,Tel. 030-92796410

 

Mittwoch, 18. Oktober 2023, 15.00 bis 17.00 Uhr

Treffen des Arbeitskreises Umwelt und Bildung (AUB)

Im Arbeitskreis Umwelt und Bildung treffen sich Interessierte und Vertretende von Schulen, Vereinen und aus der Verwaltung, um gemeinsam etwas für die Umweltbildung in Lichtenberg zu tun. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen!

Ort: wird noch bekannt gegeben

Kontakt: Conrad Masius, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 030-902964230;
Doreen Hantuschke, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 030-92901866

 

Mittwoch, 18. Oktober 2023, 16.00 bis 18.00 Uhr

Die Farben des Herbstes – Kreatives und Experimente rund um Farben

Ort: Gartenarbeitsschule Lichtenberg, Trautenauer Straße 40, 10318 Berlin

Kontakt: Birgit Wackwitz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0176-10536026

 

Mittwoch, 18. Oktober 2023, 19.30 bis 20.30 Uhr

Netzwerktreffen fahrradfreundliches Lichtenberg

Auf unseren monatlichen Netzwerktreffen (jeder 3. Mittwoch im Monat) tauschen wir uns über die aktuellen Entwicklungen rund um die Themen Radinfrastruktur und Radverkehrsförderung aus.

Ort: Lichtenberger Anlaufstelle für Bürgerbeteiligung, Hubertusstraße 47, 10365 Berlin

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, https://www.radbezirk-lichtenberg.de/

 

Samstag, 21. Oktober 2023, 15.00 bis 16.00 Uhr

Bildervortrag: Vogel des Glücks - Einblicke in die Welt der faszinierenden Kraniche

Jedes Jahr im Herbst rasten auf abgeernteten Maisfeldern tausende Graukraniche vor den Toren Berlins. Aber wo kommen die Vögel her? Wo wollen sie hin? Was fasziniert den Beobachter? Eine alte Überlieferung aus dem asiatischen Raum besagt, dass Kraniche ein Symbol für Glück, Zufriedenheit und Gesundheit sind. Helga Müller-Wensky, Kranichplatzbetreuerin des oberen Rhinluchs ist zu Gast und zeigt in ihrem Vortrag abwechslungsreiche Bilder aus der Welt der Kraniche. Anmeldung erforderlich.

Ort: Naturhof Malchow, Dorfstraße 35, 13051 Berlin, Kappensaal

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 030-92799830

 

Dienstag, 24. Oktober und Mittwoch, 25. Oktober 2023, 10.00 bis 12.00 Uhr

Naturentdeckungen im Herbst

Ort: Gartenarbeitsschule Lichtenberg, Trautenauer Straße 40, 10318 Berlin

Kontakt: Birgit Wackwitz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0176-10536026

 

Samstag, 28. Oktober 2023, 09.00 Uhr

Herbsteinsatz auf dem Biesenhorster Sand

Die Bezirksgruppe Lichtenberg leitet einen Pflegeeinsatz auf dem Biesenhorster Sand. Gemeinsam wollen wir mit diesem Einsatz dafür sorgen, dass dort auch weiterhin Biotope mit möglichst hoher Artenvielfalt bestehen bleiben.

Treffpunkt: am Werkzeugcontainer, Ostende der Viechtacher Straße, 10318 Berlin

Kontakt: NABU Bezirksgruppe Lichtenberg, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Samstag, 28. Oktober 2023, 13.30 bis 16.00 Uhr

Land Art im Herbst – Die Kunst der Natur

Die Umweltbildnerin vom Naturhof Malchow nimmt Sie mit auf einen kreativen und künstlerischen Ausflug in die herbstliche Natur des Erlebnisgartens. Mit den an Ort und Stelle vorhandenen Naturmaterialien schaffen Sie gemeinsam oder individuell temporäre Kunstwerke ganz im Sinne der Land Art. Lernen Sie hierbei die Kunst der Natur und den Aspekt der Vergänglichkeit kennen. Bitte ein fotofähiges Endgerät mitbringen. Anmeldung erforderlich bis zum 26.10.2023.

Ort: Naturhof Malchow, Dorfstraße 35, 13051 Berlin

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 030-92799830

 

Samstag, 28. Oktober 2023, 15.30 Uhr

Herbstkino für Kinder und Familien

Sehen Sie eine außergewöhnlich spannende und schöne Naturdokumentation als Verfilmung über das Leben an, in und um einen Baum, der so auch in Ihrer Nachbarschaft stehen könnte. Lassen Sie sich und Ihre Kinder überraschen. (FSK 0)

Um Anmeldung wird gebeten! Eintritt frei.

Ort: Kulturhaus Karlshorst/Saal, Aufgang A, Treskowallee 112, 10318 Berlin

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 030-89622552

 

Dienstag, 31. Oktober und Mittwoch, 01. November 2023, 10.00 bis 12.00 Uhr

Die Farben des Herbstes – Kreatives und Experimente rund um Farben

Ort: Gartenarbeitsschule Lichtenberg, Trautenauer Straße 40, 10318 Berlin

Kontakt: Birgit Wackwitz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0176-10536026

 

 

Umweltbüro Lichtenberg
Passower Straße 35
13057 Berlin
Tel:  030-92 90 18 66

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Präsenzzeiten:
Dienstag:          9 - 12 Uhr
Mittwoch:        14 - 18 Uhr
Donnerstag:    12 - 16 Uhr

und gern auch nach Vereinbarung

Impressum
Datenschutzerklärung

 

 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok