Das Umweltbüro Lichtenberg bietet den Bürger:innen des Bezirkes Lichtenberg die Möglichkeit, sich über den Umwelt-, Natur- und Klimaschutz sowie zu Artenvielfalt zu informieren.
In enger Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Lichtenberg beteiligen wir uns an den naturschutzfachlichen Entwicklungen im Bezirk, erfassen die vielfältigen Natur- und Umweltaktivitäten und vernetzen sie. Wir tragen dazu bei, Lichtenberg in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Umweltwirtschaft und soziale Ökologie facettenreich zu gestalten und voranzubringen. Wir bündeln Informationen zu unterschiedlichsten Umweltthemen und veröffentlichen diese.
Auf Anfrage führen wir auch gerne individuelle Spaziergänge und Wanderungen für Erwachsene und Senior:innen durch. Mögliche Themen sind Alleen und Naturdenkmale im Bezirk, Lichtenberger Parkanlagen und Schutzgebiete, Kleingewässer, oder Artenvielfalt auf dem Friedhof. Angebote für Kinder und Jugendliche finden Sie hier.
Im Rahmen der Woche der Generationen
Alleen sind wichtige Lebensräume für Tiere, sie filtern Schadstoffe und Abgase aus der Luft und beeinflussen das Mikroklima der Großstadt positiv. Die meisten Bürger:innen sind sich nicht bewusst, welche wunderschönen Baumreihen unser Bezirk beherbergt. Doreen Hantuschke, die Leiterin des Umweltbüros Lichtenberg, berichtet gern über die Besonderheiten von Alleen und führt Sie zu ausgewählten Alleen des Bezirkes. Um Anmeldung bis zum 22.09.2023 wird gebeten.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wann: Mittwoch, 27. September 2023, 10 bis 12 Uhr
Start: S-Bhf. Nöldnerplatz, Ausgang Lückstraße
Ende: U-Bhf. Friedrichsfelde
Ein Herbstfest für die ganze Familie mit vielen Mitmach-Angeboten wie Kürbisschnitzen, Live-Musik und herbstlichen Köstlichkeiten. In Kooperation mit dem Freilandlabor Britz e.V. Das Umweltbüro Lichtenberg wird am Samstag mit einem Stand zum Thema Streuobst vor Ort sein. Streuobstwiesen sind wichtige Biotope und gleichzeitig Lieferanten für schmackhaftes Obst. Sie stellen einen einzigartigen Lebensraum für Tiere, Pflanzen und Obstsorten dar. Mehr Infos unter: https://www.britzergarten.de/events-erleben/eventkalender/detail/2023-09-30_0000/kuerbis-und-apfelfest-sonntag/.
Wann: Samstag, 30.September, 15.00 bis 19.00 Uhr und Sonntag, 01. Oktober, 12.00 bis 18.00 Uhr
Kosten: Parkeintritt 3,00 Euro, ermäßigt 1,50 Euro
Ort: Britzer Garten, Festplatz am See, Eingang Sangerhauser Weg 1, 12349 Berlin
im Rahmen der Lichtenberger Familiennacht
Ausgestattet mit einem Fledermausdetektor, Taschenlampen und viel Wissenswertem über Fledermäuse begeben wir uns in das Landschaftsschutzgebiet Falkenberger Krugwiesen. Bitte mitbringen: Taschen- oder Stirnlampe, Feste Schuhe.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wann: Samstag, 07. Oktober, 18.30 bis 20 Uhr
Treffpunkt: Umweltbüro Lichtenberg, Passower Straße 35, 13057 Berlin
An jedem zweiten Dienstag im Monat von 16 bis 18 Uhr steht Ihnen eine Mitarbeiterin des Umweltbüros Lichtenberg zur Beantwortung von Fragen in den Bereichen Umwelt, Nachhaltigkeit und Naturschutz zur Verfügung. Außerdem haben wir Wanderkarten, Flyer und Broschüren dabei und informieren Sie auch über unsere vielfältigen Veranstaltungen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Das Mobile Umweltbüro findet nicht bei Regen oder Sturm statt.
Wann: Dienstag, 10. Oktober 2023, 16 bis 18 Uhr
Wo: Ring Center II, Frankfurter Allee 113, 10365 Berlin