Umweltbüro Lichtenberg

LTdSN_2023
LBG_Ww
Frauenwoche
UF_2023
Birnenallee_Altobstanlage_Berlin_Falkenberg
NaturdenkmaleWanderung
Folie8

Veranstaltungen in Lichtenberg


 

 

 

 

Lichtenberger Umweltkalender September 2023

Herausgegeben vom Umweltbüro Lichtenberg

Passower Straße 35

13057 Berlin

Tel: 030-92 90 18 66

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Wenn Sie keine Veranstaltung in Lichtenberg mehr verpassen wollen, können Sie den Lichtenberger Umweltkalender hier Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Energieberatung (telefonisch)

Die Verbraucherzentrale berät kompetent und unabhängig zum baulichen Wärmeschutz, zu Haustechnik, zum Stromsparen und zur Heizkostenabrechnung. Eine Anmeldung ist erforderlich. Termine können telefonisch vereinbart werden.

Kontakt: Tel. 030-21485150

 

Vorfahrt fürs Klima – der Verkehrswende
Podcast der Deutschen Umwelthilfe

Im Verkehrswende-Podcast Vorfahrt fürs Klima wird gezeigt, wie eine echte Verkehrswende gelingen kann - mit Lösungen, die heute schon umsetzbar sind. Zu Gast waren bereits die österreichische Verkehrsministerin Leonore Gewessler, Podcasterin und Autorin Katja Diehl, der Bundestagsabgeordnete Dr. Anton Hofreiter und viele mehr.

Die aktuellen und alle weiteren Folgen gibt es hier: duh.de/verkehrswendepodcast

 

Es werde Lichtenberg – ein FluxFM Podcast

Lichtenberg erstreckt sich über dreizehn Ortsteile, die individuelle historische Entwicklung und unterschiedliche Bevölkerungs- und Einkommensstrukturen miteinander vereinen. Wer genau hinschaut, kann viel Charme und Weltoffenheit entdecken - Orte des Wandels, Orte der Begegnung, Orte der Ruhe, Kunst und Kultur. Wir wollen diese Orte vorstellen, die Projekte und Menschen, die für Wandel und Leben in Lichtenberg sorgen. Neben Gesprächen mit den Akteur:innen gibt der Podcast auch kleine History-Bits und Ausflugsziele mit an die Hand und lässt die Menschen Lichtenbergs zu Wort kommen.

Nachzuhören unter: https://www.fluxfm.de/posts/57259e69-0fe7-4c4a-a794-07cf29a068c6

 

Freitag, 01. September 2023, 14.00 bis 17.00 Uhr und alle weiteren Freitage im September, Umwelt AG für Grundschüler:innen

Wir erkunden die fußläufige Stadtnatur, beobachten Tiere, beschäftigen uns mit Upcycling, erleben Abenteuer oder bepflanzen Baumscheiben.

Ort: Interkulturelles Familienzentrum aufatmen, Schottstraße 2, 10365 Berlin

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 01578-5307225

 

Sonntag, 03. September 2023 und (fast) jeden weiteren Sonntag im September

Gemeinsames gärtnern im Lichtenberger Stadtgarten

Wer keine Angst vor Dreck unter den Fingernägeln hat, mal richtig in der Erde wühlen und mit der Gießkanne über Beete flitzen möchte, ist eingeladen, im Lichtenberger Stadtgarten (in der Nähe des Landschaftsparks Herzberge) mit zu gärtnern. Der Garten hat keine festen Öffnungszeiten. Häufig sind Sonntagnachmittag Gärtner:innen vor Ort.

Ort: Lichtenberger Stadtgarten, Allee der Kosmonauten 23A, 10315 Berlin, auf dem Gelände des Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, neben Haus 12

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.stadtgarten.org/mitmachen

 

Dienstag, 05. September 2023, 14.30 bis 17.00 Uhr
und alle weiteren Dienstage im September

Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt

Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt mit Anleitung, gefördert durch den Kiez-Fonds Lichtenberg mit Dominik und Janis.

Ort: Café Maggie, Frankfurter Allee 205, 10365 Berlin

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel.030-66657199

 

Dienstag, 05. September 2023, 16.00 bis 18.00 Uhr

Offene Natur- und Umweltgruppe

Ort: Gartenarbeitsschule Lichtenberg, Trautenauer Straße 40, 10318 Berlin

Kontakt: Birgit Wackwitz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0176-10536026

 

Mittwoch, 06. September 2023, 16.00 bis 18.00 Uhr

Bade- und Duftsalze mit den Blüten des Sommers herstellen

Ort: Gartenarbeitsschule Lichtenberg, Trautenauer Straße 40, 10318 Berlin

Kontakt: Birgit Wackwitz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0176-10536026

 

Donnerstag, 07. September 2023, 17.00 und 18.00 Uhr

Müll Side Story - Eine interaktive Straßentheater-Performance

Müll Side Story präsentiert sich als unterhaltsame und informative Aufführung, die das Thema Müll, Mülltrennung, Müllbeseitigung und Müllvermeidung auf unkonventionelle und kreative Art beleuchtet. Mit einer Dauer von 35 Minuten wird das Stück an verschiedenen öffentlichen Plätzen aufgeführt. Der Eintritt ist frei. Müll Side Story besteht aus einer Vielzahl skurriler Episoden, die die Zuschauerinnen und Zuschauer mit witzigen Dialogen, Musik und Masken in den Bann ziehen. Die Performance enthüllt die größten Mythen rund um die Mülltrennung und klärt auf spielerische Weise über den richtigen Umgang mit Abfällen auf.

Ort: Prerower Platz 1, 13051 Berlin

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Donnerstag, 07. September 2023, 19.00 bis 21.00 Uhr

Treffen der ADFC-Stadtteilgruppe Lichtenberg

Jeden ersten Donnerstag im Monat trifft sich die Stadtteilgruppe. Der Bezirk Lichtenberg will in Sachen Fahrradstadt und Klimaschutz etwas tun und wir wollen ihm dabei helfen. Dabei sind uns neue Mitstreitende immer herzlich willkommen.

Ort: UmweltKontaktstelle, Liebenwalder Straße 12, 13055 Berlin

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Samstag, 09. September 2023, 10.00 bis 16.00 Uhr

Herbstkiezfest mit Nachbarschaftsflohmarkt

Stöbern, feilschen, kaufen, feiern, kennenlernen, schlemmen, Infos aus dem Kiez. Außerdem wird es Musik, Spiel und Spaß mit interaktivem Kinderprogramm geben. Anmeldung eines eigenen Standes ist ab sofort über folgenden Link möglich: https://stz-lichtenbergnord.de/flohmarktanmeldung-freiaplatz/

Ort: Freiaplatz, Rüdigerstraße 39-40, 10365 Berlin

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Samstag, 09. September 2023, 10.00 bis 16.00 Uhr

Markttag auf der StadtFarm

StadtFarm lebt Smart Urban Farming direkt im Herzen Berlins. Mit AquaTerraPonik produzieren wir die Natur zum Vorbild und in Kreisläufen lokal und nachhaltig unseren frischen Fisch, Salate, Kräuter & Gemüse.

Ort: Allee der Kosmonauten 16, 10315 Berlin

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Samstag, 09. September 2023, 10.00 bis 17.00 Uhr

Traberwegfest

Das Traberwegfest des gemeinnützigen Vereins Potpourri ist Karlshorsts einziges Straßenfest mit jährlich steigenden Besucherzahlen. Geboten werden ein buntes Bühnenprogramm und viele Mitmachangebote für die ganze Familie. Für das leibliche Wohl ist durch ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken gesorgt. Das Umweltbüro Lichtenberg wird mit Infos und Spielen rund um das Thema Bäume in der Stadt vor Ort sein.

Ort: Seepark Karlshorst, Traberweg, 10318 Berlin

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.potpourri-karlshorst.de/

 

Sonntag, 10. September 2023, 11.00 bis 17.00 Uhr

Tag der offenen Tür im Tierheim Berlin

Tolle Vorführungen wie unsere legendäre Agility-Show und eine liebevoll choreografierte Vorstellung unserer Tierheim-Hunde warten auf die Besucher:innen. Außerdem gibt es Mitmach-Aktionen, Tierheim-Führungen, ein Kindertierschutzland und jede Menge spannend aufbereitete Information rund um die Themen Tierschutz und Heimtierhaltung. Für Shopping-Gelegenheiten und vegan-vegetarische Gaumenfreuden sorgt ein Marktbereich im Eichenhain. Wir erwarten auch prominente Gäste aus Politik und Gesellschaft: So haben der regierende Bürgermeister Kai Wegner und Senatorin Felor Badenberg sowie der Schauspieler Steffen Groth zugesagt.

Ort: Tierheim Berlin, Hausvaterweg 39, 13057 Berlin

 

Dienstag, 12. September 2023, 16.00 bis 18.00 Uhr

Mobiles Umweltbüro

Wir beantworten Ihre Fragen rund um Umwelt- und Naturschutz in Lichtenberg.

Das Mobile Umweltbüro findet nicht bei Regen oder Sturm statt.

Ort: vor der Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14, 10369 Berlin

Kontakt: Umweltbüro Lichtenberg, info@umweltbüro-lichtenberg.de, Tel. 030-92901866

 

Dienstag, 12. September 2023, 16.00 bis 18.00 Uhr

Offene Natur- und Umweltgruppe

Ort: Gartenarbeitsschule Lichtenberg, Trautenauer Straße 40, 10318 Berlin

Kontakt: Birgit Wackwitz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0176-10536026

 

Mittwoch, 13. September 2023, 16.00 bis 18.00 Uhr

Die 4 Elemente – Kreatives und Experimente

Ort: Gartenarbeitsschule Lichtenberg, Trautenauer Straße 40, 10318 Berlin

Kontakt: Birgit Wackwitz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0176-10536026

 

Donnerstag, 14. September 2023, 15.00 bis 18.00 Uhr

Dolge-Melle-Kiez-Sport-Fest

Ein buntes Kiezfest mit Bewegungsangeboten und tierischen Vergleichen.

Ort: Spielplatz am Grünzug Hönower Weg, Hönower Weg/Mellenseestraße, 10319 Berlin

 

Freitag, 15. September 2023 bis Montag, 25. September 2023

Deutschland sucht Igel & Maulwurf

Wer raschelt denn da im Garten oder wer schmatzt denn da unter der Hecke? Beim genaueren Hinsehen wird man wahrscheinlich einen Igel entdecken. Um herauszufinden, wie häufig der Igel in Deutschland noch vorkommt, gibt es einen Aufruf bundesweit Igelsichtungen zu melden. Das gleiche gilt für den Maulwurf. Reichen Sie Ihre Fotos vom Igel und vom Maulwurfshügel online ein unter www.igelsuche.de.

Ort: deutschlandweit

 

Freitag, 15. September 2023, ganztägig

Park(ing) Day Berlin

Der PARK(ing) DAY ist eine jährliche weltweite Aktion, bei der Künstler:innen, Designer:innen, Aktive oder ganz normale Bürger:innen einen abgegrenzten Parkplatz in einen temporären öffentlichen Park verwandeln. Dadurch wird die massive Platzverschwendung durch Parkfläche für Autos in den Städten aufgezeigt und stellen Alternativen zum Auto-Parkplatz vor. Mehr Informationen unter: https://www.parking-day-berlin.de/

 

Freitag, 15. September und Samstag, 16. September 2023

WORLD CLEANUP DAY BERLIN 2023

Auf unserem Planeten gibt es bereits mehr Plastik als Lebewesen und trotzdem wird jeden Tag tonnenweise neuer Müll produziert. Viel zu viel davon landet in unserer Umwelt. Gegen diese riesigen Müllberge müssen wir etwas tun, denn die Verantwortung für einen sauberen Planeten tragen wir alle. Im Rahmen der globalen Bewegung des WORLD CLEANUP DAY, daher will die Initiative mit ihrem alljährlichen Berliner Aktionstag wieder gemeinsam auf die weltweite Vermüllung aufmerksam machen und lokal Verantwortung übernehmen. Weitere Informationen zu den Aktionen und Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, https://wir-berlin.org/aktionstag-2023/

 

Freitag, 15. September, 14.00 bis 17.00 Uhr

Mitmach-Aktion - Apfelernte Hand in Hand auf einer lokalen Streuobstwiese

Anlässlich der Lichtenberger Freiwilligentage - Verschiedene Apfelbaumsorten wachsen auf der lokalen Streuobstwiese im Ortsteil Malchow. Viele Hände können dem Naturschutz Berlin-Malchow helfen, die Früchte auf dem Weg vom Baum in die Ernteeimer zu reichen. In der nachfolgenden Zeit können unsere Umweltbildnerinnen sie mit Schul- und Kitaklassen weiterverarbeiten und dazu passend viele Umweltaspekte beleuchten. Wir freuen uns über jede Erntehilfe und kommen gemeinsam gern zu Naturschutzfragen ins Gespräch. Für den freiwilligen Einsatz erhalten alle ein kleines Dankeschön vor Ort. Anmeldung erforderlich.

Mitbringen: Handschuhe, Kopfbedeckung

Ort: Der genaue Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekannt gegeben

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 030-92799830

 

Samstag, 16. September, 9.30 bis 13.30 Uhr

Auf, auf, ihr Wandersleut

Der erfahrene Wanderleiter Bernd Neuschulz begleitet Sie durch die drei geschichtsträchtigen Dörfer Falkenberg, Wartenberg und Malchow. Erleben Sie die beeindruckende Landschaft. Die Wanderung führt entlang des Malchower Sees über den Barnim bis hin zum Naturhof Malchow. In Kooperation mit der Margarete-Steffin-VHS Berlin-Lichtenberg. Anmeldung erforderlich.
Kosten: 8€ pro Person
Ort: Tram-Haltestelle: Zingster Str. (M4/M5)
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 030-902965971

 

Samstag, 16. September 2023, 10.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftlicher Flohmarkt

Siebter Fennpfuhler Nachbarschaftsflohmarkt im Storkower Bogen.

Ort: Storkower Straße 207, 10369 Berlin

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0173-3933079

 

Samstag, 16. September 2023, 13.00 bis 18.00 Uhr

Lichtenberger Verkehrs- und Klimafest

Das Bezirksamt Lichtenberg lädt ein. Für kleine und große Gäste gibt es ein ebenso informatives wie unterhaltsames Programm. Interessierte können Fortbewegungsmittel wie E-Scooter, Lastenräder und E-Bikes unter versierter Anleitung ausprobieren, die Reaktionszeit auf einem Fahrradsimulator testen, eigene Kräuteröle und Seifen herstellen sowie ihr Glück am Glücksrad versuchen. Mitgebrachte Fahrräder können ebenfalls unter Anleitung repariert werden. Außerdem gibt es viele Informationsstände rund um die Mobilität und den Klimaschutz. Die Polizei Berlin bietet eine kostenfreie Fahrradkennzeichnung von mitgebrachten Fahrrädern zum Schutz vor Diebstahl an.

Ort: Lichtenberger Verkehrsschule, Baikalstraße 4, 10319 Berlin

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 030-22325270

 

Samstag, 16. September 2023, 13.00 bis 18.30 Uhr

Nachhaltigkeitsbasar im Kaskelkiez - Flohmarkt, Workshops und Musik

Mitten im Kaskelkiez kommen in diesem Jahr zum zweiten Mal Anwohner:innen, Händler:innen und Anbietende von Workshops zusammen, um einen gemeinsamen Nachmittag im Zeichen der Nachhaltigkeit zu genießen. In Zusammenarbeit mit dem SozDia Klimaschutzprojekt Gemeinsam Klima Gestalten richtet die Familien- und Begegnungsstätte Schmiede den Nachhaltigkeitsbasar mit dem Schwerpunktthema Müllvermeidung & Recycling aus. Akustische Live-Musik kommt zudem ganz nachhaltig ohne Strom aus, aber bringt richtig Stimmung in den Spätsommer. Mehr Informationen gibt es hier: https://sozdia.de/profil/nachhaltigkeit/nachhaltigkeitsbasar-2023

Ort: Wiese Kaskelkiez, Spittastraße 40, 13017 Berlin

Kontakt: Marc Tschirley, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 030-88709765

 

Samstag, 16. September 2023, 14.00 bis 17.00 Uhr

Party und Picknick im Fennpfuhlpark

Der Fennpfuhlpark ist ein beliebter Treff zum Picknicken, Chillen und Party-Machen. Hier liegen vor allem Kleinstmüll wie Kronkorken, Kippen, Verpackungen, Konfetti. In den anliegenden Teich Fennpfuhl werden immer wieder E-Scooter und E-Bikes geworfen, es findet sich dort also auch jede Menge an Elektroschrott. Gemeinsam wird mit Cleanup-Materialien ausgestattet durch den Fennpfuhlpark gezogen, Müll gesammelt und den Park wieder auf Vordermann gebracht.

Treffpunkt: Fennpfuhlbrücke, neben der Sporthalle Anton-Saefkow-Platz

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Sonntag, 17. September 2023

Tag des Friedhofs

In Deutschland findet der Tag des Friedhofs am 18. September 2022 statt, ist aber keinesfalls ein Grund zur Trauer. Mit dem Aktionstag machen Friedhofsgärtner und andere auf Friedhöfen Beschäftigte auf die gesellschaftliche Bedeutung des Friedhofs sowie auf die Formen moderner Trauerkultur aufmerksam. Der Tag des Friedhofs eignet sich ideal für einen Friedhofsbesuch. Dabei ist es nicht notwendig, das Grab eines verstorbenen Menschen zu besuchen. Der Friedhof ist mehr als ein Ort, an dem Verstorbene bestattet werden: er eignet sich beispielsweise sehr gut, um selbst zur Ruhe zu kommen und zu entschleunigen. Städtische, stark begrünte Friedhöfe übernehmen neben Parkanlagen wichtige klimatische und ökologische Funktionen.

 

Sonntag, 17. September 2023, 11.00 bis 14.00 Uhr

Indigo Intro - Natürlich blau färben

Ohne bedenkliche Chemie, aber auch ohne wochenlanges Urinsammeln, wie es früher ging. Indigo Intro ist der beste Einstieg in eigene achtsame Indigo-Abenteuer! Es gibt eine gut verständliche Einführung in die Theorie hinter dem Blaumachen, und dann wird es ganz praktisch. Und ein paar Anekdoten zum Indigo aus dem eigenen Garten!

Alle Teilnehmer:innen bekommen eine Reihe unserer Färbeproben, Infomaterial für zuhause und auch eine Mini-Indigoküpe zum später weiterfärben.

Kosten: 79 Euro inkl. Materialien

Ort: Genslerstraße 13, 13055 Berlin

Kontakt: Elke Fiebig, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Dienstag, 19. September 2023, 16.00 bis 18.00 Uhr

Offene Natur- und Umweltgruppe

Ort: Gartenarbeitsschule Lichtenberg, Trautenauer Straße 40, 10318 Berlin

Kontakt: Birgit Wackwitz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0176-10536026

 

Mittwoch, 20. September 2023, 16.00 bis 18.00 Uhr

Herbstbeginn – Erleben mit allen Sinnen

Ort: Gartenarbeitsschule Lichtenberg, Trautenauer Straße 40, 10318 Berlin

Kontakt: Birgit Wackwitz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0176-10536026

 

Mittwoch, 20. September 2023, 15.00 bis 17.00 Uhr

Treffen des Arbeitskreises Umwelt und Bildung (AUB)

Im Arbeitskreis Umwelt und Bildung treffen sich Interessierte und Vertretende von Schulen, Vereinen und aus der Verwaltung, um gemeinsam etwas für die Umweltbildung in Lichtenberg zu tun. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen!

Ort: Umweltbüro Lichtenberg, Passower Straße 35, 13057 Berlin

Kontakt: Conrad Masius, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 030-902964230;
Doreen Hantuschke, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 030-92901866

 

Mittwoch, 20. September 2023, 19.30 bis 20.30 Uhr

Netzwerktreffen fahrradfreundliches Lichtenberg

Auf unseren monatlichen Netzwerktreffen (jeder 3. Mittwoch im Monat) tauschen wir uns über die aktuellen Entwicklungen rund um die Themen Radinfrastruktur und Radverkehrsförderung aus.

Ort: Lichtenberger Anlaufstelle für Bürgerbeteiligung, Hubertusstraße 47, 10365 Berlin

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, https://www.radbezirk-lichtenberg.de/

 

Montag, 25.September 2023, 16.00 bis 19.00 Uhr

Kleidertausch

Um dem Fast-Fashion-Trend entgegenzuwirken, wird in der Anton Saefkow-Bibliothek erneut ein Kleidertausch-Event stattfinden. „Selbst, wenn kein einziges Kleidungsstück mehr produziert würde, wäre noch genug da, um die ganze Welt 10 bis 15 Jahre lang einzukleiden.“ (WDR, So zerstören unsere Klamotten die Umwelt, 2019) Das 12. Nachhaltigkeitsziel der Agenda 2030 „Nachhaltig produzieren und konsumieren“ thematisiert unseren Konsum und Produktionstechniken. Darauf soll mit dieser Veranstaltung aufmerksam gemacht und ein Zeichen gesetzt werden.

Ort: Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14, 10369 Berlin

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,Tel: 030-902963790

 

Dienstag, 26. September 2023, 16.00 bis 18.00 Uhr

Offene Natur- und Umweltgruppe

Ort: Gartenarbeitsschule Lichtenberg, Trautenauer Straße 40, 10318 Berlin

Kontakt: Birgit Wackwitz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0176-10536026

 

Mittwoch, 27. September 2023, 10.00 bis 12.00 Uhr

Wanderung zu Lichtenberger Alleen

- Im Rahmen der Woche der Generationen-

Alleen sind wichtige Lebensräume für Tiere, sie filtern Schadstoffe und Abgase aus der Luft und beeinflussen das Mikroklima der Großstadt positiv. Die meisten Bürger:innen sind sich nicht bewusst, welche wunderschönen Baumreihen unser Bezirk beherbergt. Doreen Hantuschke, die Leiterin des Umweltbüros Lichtenberg, berichtet gern über die Besonderheiten von Alleen und führt Sie zu ausgewählten Alleen des Bezirkes. Um Anmeldung bis zum 22.09.2023 wird gebeten.

Treffpunkt: S-Bhf. Nöldnerplatz, Ausgang Lückstraße, 10317 Berlin, die Tour endet am U-Bhf. Friedrichsfelde (U5)

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 030-92901866

 

Mittwoch, 27. September 2023, 16.00 bis 18.00 Uhr

Vogelzug - Amsel, Drossel, Fink und Star - Wo fliegen sie hin?

Ort: Gartenarbeitsschule Lichtenberg, Trautenauer Straße 40, 10318 Berlin

Kontakt: Birgit Wackwitz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0176-10536026

 

Donnerstag, 28. September 2023, 15.00 bis 16.30 Uhr

Rauskommen, runterkommen, ankommen…Naturkontakt tut gut…

Gemeinsam mit die naturbegleiter* erkunden Sie die nahegelegene Stadtnatur. Ziel ist es, die positiven Effekte von Naturkontakt erfahrbar zu machen. Übungen, die Entspannung bieten und Spaß machen, werden die Empathie gegenüber sich selbst sowie der Mit- und Umwelt stärken. Anmeldung erwünscht.

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0179-5981641

Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben

 

Samstag, 30.September, 15.00 bis 19.00 Uhr und

Sonntag,01.Oktober, 12.00 bis 18.00 Uhr

Kürbis- und Apfelfest im Britzer Garten

Ein Herbstfest für die ganze Familie mit vielen Mitmach-Angeboten wie Kürbisschnitzen, Live-Musik und herbstlichen Köstlichkeiten. In Kooperation mit dem Freilandlabor Britz e.V. Das Umweltbüro Lichtenberg wird am Samstag mit einem Stand zum Thema Streuobst vor Ort sein. Streuobstwiesen sind wichtige Biotope und gleichzeitig Lieferanten für schmackhaftes Obst. Sie stellen einen einzigartigen Lebensraum für Tiere, Pflanzen und Obstsorten dar. Mehr Infos unter: https://www.britzergarten.de/events-erleben/eventkalender/detail/2023-09-30_0000/kuerbis-und-apfelfest-sonntag/.

Kosten: Parkeintritt 3,00 Euro, ermäßigt 1,50 Euro

Ort: Britzer Garten, Festplatz am See und Wiese am Modellboothafen, Eingang Sangerhauser Weg 1, 12349 Berlin

 

 

 

Umweltbüro Lichtenberg
Passower Straße 35
13057 Berlin
Tel:  030-92 90 18 66

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Präsenzzeiten:
Dienstag:          9 - 12 Uhr
Mittwoch:        14 - 18 Uhr
Donnerstag:    12 - 16 Uhr

und gern auch nach Vereinbarung

Impressum
Datenschutzerklärung

 

 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok