Umweltbüro Lichtenberg

Der Wiedehopf ist zurück in Berlin

Der Vogel des Jahres 2022 ist nach fast 30 Jahren zurück in Berlin. Sein lateinischer Name Upupa epops verdankt er seinem hupenden Ruf. In Deutschland gehen die Zahlen des früher häufig anzutreffenden Vogels immer weiter zurück. Umso schöner ist die Nachricht, dass er sich nun am Flughafensee im Bezirk Reinickendorf niedergelassen hat. Gleich zwei Wiedehopf Paare haben sich in dem dortigen Vogelschutzreservat in den speziellen Nistkästen eingerichtet.

Weiterlesen...

Stadttauben

Aus der Wildform der Felsentaube (Columba livia) züchtete der Mensch vor Jahrhunderten die Haustaube. Anfänglich für die Ernährung mit Fleisch und Eier, später entwickelte sich daraus ein Hobby. Die Taubenhalter züchteten sehr intensiv Rassen in unterschiedlichen Farben und Formen. Die neuen Haustiere wurden so verändert, dass sie das ganze Jahr über brüten, ähnlich wie bei Hühnern. Nachdem sie zur Absicherung der Versorgung nicht mehr notwendig waren, wurden sie vielerorts frei- und damit sich selbst überlassen. Heute sieht man die nun wieder verwilderte Haustaube auf zahlreichen Plätzen in Städten weltweit. Darum wird sie inzwischen als Stadttaube bezeichnet.

 

Autorin: Julia Bensch, Umweltbüro Lichtenberg 

Weiterlesen...

Blühende Nacht

Mond und Sonne wechseln sich seit Tausenden von Jahren ab und die Natur hat viele Strategien entwickelt, um jede Zeit zu nutzen. So gibt es Arten, die lieber am Tage aktiv sind und Arten, die sich fast perfekt an die Dunkelheit angepasst haben.

Pflanzen brauchen Insekten zur Bestäubung. Und diese fliegen nicht nur tagsüber, sondern auch in der Nacht! Neben den tagaktiven Pflanzen öffnen eine Vielzahl von Pflanzen ihre Blüten erst in der Dämmerung oder nachts, so dass nachtaktive Insekten davon profitieren. Auch in der Dunkelheit gibt es also ein Nahrungsangebot für Tiere der Nacht.

 

Autorin: Julia Bensch, Umweltbüro Lichtenberg

Weiterlesen...

Berliner Moore – der heimische Klimaschützer

Funktionsfähige Moorböden besitzen vielfältige, für die Natur und den Menschen wichtige Ökosystemdienstleistungen. Zu diesen Leistungen zählt neben der Kohlenstoffspeicherung, die für den Klimaschutz so wichtig ist, auch die Lebensraumfunktion für Flora und Fauna. Moore bieten einen besonderen und seltenen Lebensraum, der einen zentralen Beitrag zur biologischen Vielfalt leistet. In Zeiten des Klimawandels und anhaltender Trockenheit, können Moore Wasser für die Zukunft speichern, Hochwasser zurückhalten (Wasserretentionsleistung) und zudem durch Verdunstung der gespeicherten Feuchtigkeit die umgebende Luft kühlen. Bei steigenden Temperaturen profitieren nicht nur die Tiere und Pflanzen von dieser kühlenden Wirkung, sondern auch der Mensch.

 

Autor: Alexander Rümpel, Naturschutz Berlin-Malchow

Weiterlesen...

NABU: Das Braunkehlchen ist der Vogel des Jahres 2023

Fast 135.000 Menschen haben bei der dritten öffentlichen Wahl mitgemacht

Berlin – Deutschland hat einen neuen Vogel des Jahres: 2023 trägt das Braunkehlchen (Saxicola rubetra) den Titel und löst damit den Wiedehopf ab. Bei der dritten öffentlichen Wahl vom NABU und seinem bayerischen Partner, dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV), haben insgesamt 134.819 Menschen mitgemacht. 58.609 (43,47 Prozent) Stimmen entfielen dabei auf das Braunkehlchen, 24.292 (17,99 Prozent) auf den Feldsperling, 22.059 (16,36 Prozent) auf den Neuntöter, 21.062 (15,62 Prozent) auf den Trauerschnäpper und 8.797 (6,53 Prozent) auf das Teichhuhn. Wir freuen uns über die erneut sehr hohe Beteiligung an unserer Vogelwahl. Die Menschen haben diesmal eine europaweit stark gefährdete Vogelart gewählt und ihr so die dringend nötige Aufmerksamkeit verschafft“, sagt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. „Das Braunkehlchen braucht ungemähte Wiesen und Blühstreifen. Aber diese sind leider durch die intensive Landwirtschaft immer seltener zu finden.“

Weiterlesen...

Nistkästen reinigen – ja oder nein?

Aufgrund der zunehmenden Zerstörung natürlicher Nistmöglichkeiten sollen Alternativen, sogenannte künstlicheNiststätten, natürliche Brutplätze, insbesondere von Höhlen- und Nischenbrütern nachahmen. Die bekannteste Form stellt dabei der klassische Nistkasten dar. Diese werden an Bäumen oder an Hauswänden, meist unterhalb der Dachrinne, befestigt. Auch zum Übernachten und als Schutz vor Kälte, Nässe und Wind sind diese künstlichen Niststätten von erheblichem Wert für Vögel.

 

Autorin: Jessica Bendt, Naturschutz Berlin-Malchow

Weiterlesen...

Stadtpflanze des Jahres 2023 - wärmeliebend und trittfest

Jährlich finden verschiedenste Tier- und Pflanzenarten sowie Lebensräume besondere Beachtung durch die Wahl zur Natur des Jahres. Ziel ist es, diese Arten ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken und somit deren Lebensräume zu schützen. Nachfolgend stellen wir Ihnen die Stadtpflanze des Jahres 2023 vor.

Weiterlesen...

Gemüse des Jahres 2023 – ein keineswegs gewöhnliches Wurzelgemüse

Jährlich finden verschiedenste Tier- und Pflanzenarten sowie Lebensräume besondere Beachtung durch die Wahl zur Natur des Jahres. Ziel ist es, diese Arten ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken und somit deren Lebensräume zu schützen. Nachfolgend stellen wir Ihnen das Gemüse des Jahres 2023 vor.

Weiterlesen...

Insekt des Jahres 2023 - Eine Art, zwei Formen

Jährlich finden verschiedenste Tier- und Pflanzenarten sowie Lebensräume besondere Beachtung durch die Wahl zur Natur des Jahres. Ziel ist es, diese Arten ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken und somit deren Lebensräume zu schützen. Nachfolgend stellen wir das Insekt des Jahres 2023 vor.

 

Weiterlesen...

Giftpflanze des Jahres 2023 - Das am häufigsten verwendete Küchenkraut

Jährlich finden verschiedenste Tier- und Pflanzenarten sowie Lebensräume besondere Beachtung durch die Wahl zur Natur des Jahres. Ziel ist es, diese Arten ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken und somit deren Lebensräume zu schützen. Nachfolgend stellen wir die Giftpflanze des Jahres vor.

Weiterlesen...

 

Umweltbüro Lichtenberg
Passower Straße 35
13057 Berlin
Tel:  030-92 90 18 66

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Präsenzzeiten:
Dienstag:          9 - 12 Uhr
Mittwoch:        14 - 18 Uhr
Donnerstag:    12 - 16 Uhr

und gern auch nach Vereinbarung

Impressum
Datenschutzerklärung

 

 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok