Lichtenberger Umweltkalender Februar 2023
Herausgegeben vom Umweltbüro Lichtenberg
Passower Straße 35
13057 Berlin
Tel: 030-92 90 18 66
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Energieberatung (telefonisch)
Die Verbraucherzentrale berät kompetent und unabhängig zum baulichen Wärmeschutz, zu Haustechnik, zum Stromsparen und zur Heizkostenabrechnung. Eine Anmeldung ist erforderlich. Termine können telefonisch vereinbart werden.
Kontakt: Tel. 030-21485150
Vorfahrt fürs Klima – der verkehrswende Podcast der Deutschen Umwelthilfe
In unserem Verkehrswende-Podcast Vorfahrt fürs Klima zeigen wir, wie eine echte Verkehrswende gelingen kann - mit Lösungen, die heute schon umsetzbar sind. Zu Gast waren bereits die österreichische Verkehrsministerin Leonore Gewessler, Podcasterin und Autorin Katja Diehl, der Bundestagsabgeordnete Dr. Anton Hofreiter und viele mehr.
Die aktuellen und alle weiteren Folgen gibt es hier: duh.de/verkehrswendepodcast
Mittwoch, 01. Februar 2023, 10.00 bis 12.00 Uhr
Naturleben im Winter
Wir bieten Raum für neue Ideen und Naturerfahrungen.
Ort: Gartenarbeitsschule Lichtenberg, Trautenauer Straße 40, 10318 Berlin
Kontakt: Birgit Wackwitz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0176-10536026
Donnerstag, 02. Februar 2023, 19.00 bis 21.00 Uhr
Treffen der ADFC-Stadtteilgruppe Lichtenberg
Jeden ersten Donnerstag im Monat trifft sich die Stadtteilgruppe. Der Bezirk Lichtenberg will in Sachen Fahrradstadt und Klimaschutz etwas tun und wir wollen ihm dabei helfen. Dabei sind uns neue Mitstreitende immer herzlich willkommen. Abhängig von den Corona-Bestimmungen können die Treffen ggf. ersatzweise ONLINE stattfinden! Zugang dann über diesen Link (https://meet.adfc-intern.de/adfc-bezie) oder per Telefon. Einwahl in diese Videokonferenz: 040-22821318 mit PIN, PIN auf Anfrage per Mail.
Ort: UmweltKontaktstelle, Liebenwalder Str. 12, 13055 Berlin
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Freitag, 03. Februar 2023, 16.30 bis 19.00 Uhr
Reparatur Café im Interkulturellen Garten (IKG)
Alle vier Wochen freitags reparieren unsere ehrenamtlichen Reparaturhelfer mit Ihnen gemeinsam Ihre defekten Geräte. Oftmals können auf diesem Weg alte Schätze gerettet werden. Werfen Sie nicht weg – kommen Sie vorbei! Bitte melden Sie sich vor Ihrem Besuch unter Angabe des Defekts bei uns an.
Ort: Interkultureller Garten Lichtenberg, Liebenwalder Straße 12, 13055 Berlin
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 030-81859098
Samstag, 04. Februar 2023, 14.00 bis 16.00 Uhr
Land Art im Winter – Die Kunst der Natur
Die Umweltbildnerin vom Naturhof Malchow nimmt Sie auf einen kreativen und künstlerischen Ausflug in die winterliche Natur des Lichtenberger Nordens mit. Mit den an Ort und Stelle vorhandenen Naturmaterialien schaffen Sie gemeinsam temporäre Kunstwerke ganz im Sinne der Land Art. Lernen Sie hierbei die Kunst der Natur und deren Vergänglichkeit kennen. Anmeldung bis zum 02.02.2023 erforderlich.
Treffpunkt: Naturhof Malchow, Dorfstr. 35, 13051 Berlin
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 030-902965971
Dienstag, 07. Februar 2023, 15.00 bis 17.00 Uhr
Offene Natur- und Umweltgruppe
Wir bieten Raum für neue Ideen und Naturerfahrungen.
Ort: Gartenarbeitsschule Lichtenberg, Trautenauer Straße 40, 10318 Berlin
Kontakt: Birgit Wackwitz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0176-10536026
Mittwoch, 08. Februar 2023, 15.00 bis 17.00 Uhr
Wetterwerkstatt
Ort: Gartenarbeitsschule Lichtenberg, Trautenauer Straße 40, 10318 Berlin
Kontakt: Birgit Wackwitz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0176-10536026
Dienstag, 14. Februar 2023, 15.00 bis 17.00 Uhr
Offene Natur- und Umweltgruppe
Wir bieten Raum für neue Ideen und Naturerfahrungen.
Ort: Gartenarbeitsschule Lichtenberg, Trautenauer Straße 40, 10318 Berlin
Kontakt: Birgit Wackwitz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0176-10536026
Dienstag, 14. Februar 2023, 16.00 bis 18.00 Uhr
Mobiles Umweltbüro
Wir beantworten Ihre Fragen rund um Umwelt- und Naturschutz in Lichtenberg.
Ort: Linden Center, Prerower Platz 1, 13051 Berlin
Kontakt: Umweltbüro Lichtenberg, info@umweltbüro-lichtenberg.de, Tel. 030-92901866
Mittwoch, 15. Februar 2023, 15.00 bis 17.00 Uhr
Treffen des Arbeitskreises Umwelt und Bildung (AUB)
Im Arbeitskreis Umwelt und Bildung treffen sich Interessierte und Vertretende von Schulen, Vereinen und aus der Verwaltung, um gemeinsam etwas für die Umweltbildung in Lichtenberg zu tun. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen!
Ort: wird noch bekannt gegeben
Kontakt: Conrad Masius, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 030-902964230;
Doreen Hantuschke, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 030-92901866
Mittwoch, 15. Februar 2023, 15.00 bis 17.00 Uhr
Bionik – von der Kette abgeschaut
Ort: Gartenarbeitsschule Lichtenberg, Trautenauer Straße 40, 10318 Berlin
Kontakt: Birgit Wackwitz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0176-10536026
Mittwoch, 15. Februar 2023, 20.00 bis 22.00 Uhr
Netzwerktreffen fahrradfreundliches Lichtenberg
Auf unseren monatlichen Netzwerktreffen (jeder 3. Mittwoch im Monat) tauschen wir uns über die aktuellen Entwicklungen rund um die Themen Radinfrastruktur und Radverkehrsförderung aus.
Ort: digital über: https://hu-berlin.zoom.us/j/94554893493#success
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 030-25781125
Samstag, 18. Februar 2023, 14.00 bis 16.30 Uhr
Baumbestimmung im Winter
Erlernen Sie Grundlagen für das Bestimmen von Gehölzen anhand von Knospen und Rinden. Auf der anschließenden Wanderung um den Malchower See können Sie Erlerntes praktisch anwenden. Anmeldung bis zum 16.02.2023 erforderlich.
Ort: Naturhof Malchow, Dorfstraße 35, 13051 Berlin
Kontakt: Naturhof Malchow, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 030-92799830
Dienstag, 21. Februar bis 07. März 2023, 08.00 bis 20.00 Uhr
Mitmachaktion: Lebenswelt des Grundwassers erkunden
Welche Tiere leben im Grundwasser unter Berlin? Im BUND - Projekt Lebendiges Grundwasser wird dieser Frage an mehr als 30 Orten in der Hauptstadt nachgegangen. Zusammen mit den Grundwasserpat:innen werden wir dieselben Brunnen beproben, die wir für unsere Messkampagnen 2022 genutzt haben. Zudem werden wir weitere Brunnen in der Stadt auswählen, um dort Grundwasser mit eigener Kraft zu fördern und zu erforschen. Anmeldung erforderlich. Die konkreten Termine innerhalb des Zeitraums werden nach Anmeldung bekannt gegeben. Weitere Informationen: https://www.bund-berlin.de/service/termine/detail/event/mitmachaktion-lebenswelt-des-grundwassers-erkunden/
Kontakt: Christian Schweer, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dienstag, 21. Februar 2023, 15.00 bis 17.00 Uhr
Offene Natur- und Umweltgruppe
Wir bieten Raum für neue Ideen und Naturerfahrungen.
Ort: Gartenarbeitsschule Lichtenberg, Trautenauer Straße 40, 10318 Berlin
Kontakt: Birgit Wackwitz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0176-10536026
Mittwoch, 22. Februar 2023, 15.00 bis 17.00 Uhr
Tarnung und Warnung im Tierreich
Ort: Gartenarbeitsschule Lichtenberg, Trautenauer Straße 40, 10318 Berlin
Kontakt: Birgit Wackwitz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0176-10536026
Sonntag, 26. Februar 2023, 13.00 bis 15.00 Uhr
Drei-Seen-Tour
Auf der heutigen, ca. fünf Kilometer langen, Wanderung schauen wir uns die Natur und Umgebung vom Obersee, Orankesee und vom Faulen See genauer an. Anmeldung bis zum 22.02.2023 erforderlich.
Treffpunkt: Konrad-Wolf-Straße, 13055 Berlin, Haltestelle M5 Oberseestraße
Kontakt: Tel. 030-92901866, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dienstag, 28. Februar 2023, 15.00 bis 17.00 Uhr
Offene Natur- und Umweltgruppe
Ort: Gartenarbeitsschule Lichtenberg, Trautenauer Straße 40, 10318 Berlin
Kontakt: Birgit Wackwitz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0176-10536026
Sonntag, 29. Januar 2023, 11.00 bis 12.30 Uhr
Winterführung an der Rummelsburger Bucht
Infos zum Treffpunkt werden nach der Anmeldung verschickt
Ort: Rummelsburger Bucht, 10245 Berlin
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!