Das Umweltbüro Lichtenberg bietet den Bürger*innen des Bezirkes Lichtenberg die Möglichkeit, sich über den Umwelt-, Natur- und Klimaschutz sowie zu Artenvielfalt zu informieren.
In enger Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Lichtenberg beteiligen wir uns an den naturschutzfachlichen Entwicklungen im Bezirk, erfassen die vielfältigen Natur- und Umweltaktivitäten und vernetzen sie. Wir tragen dazu bei, Lichtenberg in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Umweltwirtschaft und soziale Ökologie facettenreich zu gestalten und voranzubringen. Wir bündeln Informationen zu unterschiedlichsten Umweltthemen und veröffentlichen diese.
Die Beiträge von der Artenschutzkonferenz am 30.09.2019 stehen jetzt online zur Verfügung.
Frau Miriam Thiele: Gesetzliche Grundlagen-Gebäudebrüter Schutzverordnung
Frau Dipl.-Ing. Brigitte Reichmann: Ökologische Gebäudekonzepte
Herr Rainer Altenkamp: Umsetzung des Gebäudebrüterschutzes nach dem Berliner Modell
Herr Dr. Christian Schmid-Egger: Wildbienen als Besiedler von Mauerwerk
Frau Nicole Starik und Herr Markus Fritze: Fledermäuse am Gebäude
Frau Beate Kitzmann: Wie erfolgreich sind die von den Gutachtern geforderten Maßnahmen?
An jedem zweiten Dienstag im Monat von 16 bis 18 Uhr steht Ihnen eine Mitarbeiterin des Umweltbüros Lichtenberg zur Beantwortung von Fragen im Bereich Umwelt, Nachhaltigkeit und Naturschutz zur Verfügung. Außerdem haben wir Wanderkarten, Flyer und Broschüren dabei und informieren Sie auch über unsere vielfältigen Veranstaltungen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Termin: 10.12.2019, 16 bis 18 Uhr
Ort: Bodo-Uhse-Bibilothek, Erich-Kurz-Straße 9, 10319 Berlin
Sabine Engert zeigt Ihnen, wie man mit wenigen Handgriffen und natürlichen Zutaten eine eigene Creme herstellen kann. Materialkosten 5,00€ pro Person. Wir bitten um Anmeldung bis zum 22.01.2020 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 030-92901866.
Termin: 26.01.2020, 14.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Umweltbüro Lichtenberg, Passower Straße 35, 13057
Schmetterlinge sind zahlreich, mehr als 160.000 Arten sind weltweit beschrieben. In Deutschland sind knapp 3.700 verschiedene Arten bekannt. Allerdings ist die Hälfte aller in Deutschland vorkommenden Schmetterlingsarten in ihrem Bestand gefährdet, zwei Prozent sind bereits ausgestorben. Doreen Hantuschke, Leiterin des Umweltbüros Lichtenberg, wird heute in einem Vortrag die Lebensweisen der Schmetterlinge sowie Maßnahmen für ihren Schutz vorstellen. Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 19.02.2020.
Termin: 23.02.2020, 14.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Umweltbüro Lichtenberg, Passower Straße 35, 13057 Berlin
Das Umweltbüro Lichtenberg veranstaltet in Kooperation mit dem Umwelt- und Naturschutzamt Lichtenberg und dem Verein für ambulante Versorgung den 9. Wartenberger Frühlingstag. Lichtenberger Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, uns am S-Bahnhof Wartenberg (Ausgang Ribnitzer Straße) zu besuchen. Die Besucher/innen erwartet ein buntes Angebot an Informations- und Verkaufsständen zum Thema Umwelt, Natur, Kunstahndwerk und regionale Leckereien sowie zahlreiche Mitmachaktionen für Groß und Klein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Termin: 26.04.2020, 11.00 bis 17.00 Uhr
Ort: S-Bahnhof Wartenberg, Ausgang Ribnitzer Straße, 13051 Berlin