Das Umweltbüro Lichtenberg bietet den Bürger*innen des Bezirkes Lichtenberg die Möglichkeit, sich über den Umwelt-, Natur- und Klimaschutz sowie zu Artenvielfalt zu informieren.
In enger Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Lichtenberg beteiligen wir uns an den naturschutzfachlichen Entwicklungen im Bezirk, erfassen die vielfältigen Natur- und Umweltaktivitäten und vernetzen sie. Wir tragen dazu bei, Lichtenberg in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Umweltwirtschaft und soziale Ökologie facettenreich zu gestalten und voranzubringen. Wir bündeln Informationen zu unterschiedlichsten Umweltthemen und veröffentlichen diese.
Alleen sind wichtig für das Klima in die Stadt. Auf einer virtuellen Wanderung stellen wir besondere Baumreihen und -arten im Bezirk vor. Eine Reise zu den Bäumen in Lichtenberg und zahlreiche Informationen zur Geschichte von Alleen und warum wir mehr von ihnen brauchen erwarten Sie.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 26.01.2021 unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Nach Anmeldung erhalten Sie den Link zur Teilnahme an dem Onlinevortrag.
Wann: 27.01.2021, 17.00 bis 18.30 Uhr
Aktuell sind wir alle dazu aufgerufen zuhause zu bleiben, um die Infektionszahlen weiter zu senken. Damit Ihre Fragen aber nicht unbeantwortet bleiben, wird das mobile Umweltbüro am 09. Februar zur gewohnten Zeit zwischen 16.00 und 18.00 Uhr online angeboten. Über diesen Link können Sie teilnehmen. Wir freuen uns auf Sie!
Ein Bildervortrag bringt Ihnen spannende Fakten über das Leben von Schmetterlingen näher. In Deutschland sind 3.700 Arten bekannt. Auch in Lichtenberg kommen zahlreiche Arten vor. Doch rund die Hälfte aller Arten ist in ihrem Bestand gefährdet, zwei Prozent sind bereits ausgestorben. Gründe dafür und welche Schutzmaßnahmen nötig sind, stellt Ihnen Frau Hantuschke, Leiterin des Umweltbüros Lichtenberg vor.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 16.02.2021 unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Nach Anmeldung erhalten Sie den Link zur Teilnahme an dem Onlinevortrag.
Wann: 17.02.2021, 17.00 bis 18.30 Uhr
Wissenswerte und hilfreiche Arbeitsmaterialien für Kindergarten und Grundschule. Anregungen für Eltern sowie für Lehrer*innen oder einfach zum Erkunden für die Kids.
Freddy erkundet sein Umfeld, lernt Freunde kennen und erfreut sich an der Natur.
Die folgenden Themen hat Freddy schon genauer untersucht:
Die Stiftung Naturschutz Berlin hat dieses Jahr zum 32. Mal ihren bekannten Berliner Naturschutzpreis verliehen. Es werden Menschen für ihr außerordentliches, persönliches und berufliches Engagement im Sinne des Naturschutzes und eines Berlins mit intakter Stadtnatur und hoher Artenvielfalt ausgezeichnet. Seit über 27 Jahren setzt sich unsere Geschäftsführerin zusammen mit den Mitarbeitern des Vereins Naturschutz Berlin-Malchow genau dafür ein.