Umweltbüro Lichtenberg

Fledermaushochhaus in Lichtenberg

In Deutschland sind 25 Fledermausarten heimisch, davon sind 18 Arten auch in Berlin zu finden, bspw. Zwergfledermaus, Zweifarbfledermaus, Großer Abendsegler und Großes Mausohr. In der Dunkelheit bleibt ihre Anwesenheit oft unbemerkt. Fledermäuse nutzen alte Bäume, die Ritzen und Löcher aufweisen als Lebensraum: Zum Überwintern oder als Wochenstube, um ihre Jungen groß zu ziehen. Immer mehr Altbäume werden aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt, auch in der direkten Umgebung des Umweltbüros Lichtenberg. Um Fledermäusen trotzdem einen Unterschlupf zu bieten, haben die Mitarbeiterinnen des Umweltbüros ein Fledermaus-Hochhaus gebaut und im Sommer 2022 im Garten aufgestellt.

 

Hier finden Sie die Anleitung zum Nachbauen
https://www.umweltbuero-lichtenberg.de/attachments/article/46/2022_08_16_Bauanleitung_Fledermaushaus.pdf

 

Mittlerweile steht das Fledermaus-Hochhaus seit einem Jahr im Garten des Umweltbüros Lichtenberg und wir bekommen immer wieder die Frage gestellt: Sind da nun Fledermäuse drin oder nicht? Mit einem Endoskop haben wir im Sommer 2023 vorsichtig ins Innere geschaut und konnten Spuren entdecken, die auf eine zeitweise Anwesenheit von Fledermäusen hindeuten. Dies ist ein gutes Zeichen! Vielleicht kommen mit der Zeit weitere Fledermäuse in unser Fledermaus-Hochhaus.

 

Umweltbüro Lichtenberg
Passower Straße 35
13057 Berlin
Tel:  030-92 90 18 66

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Präsenzzeiten:
Dienstag:          9 - 12 Uhr
Mittwoch:        14 - 18 Uhr
Donnerstag:    12 - 16 Uhr

und gern auch nach Vereinbarung

Impressum
Datenschutzerklärung

 

 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok